FEDERICO MONDELCI
For over three decades, Federico Mondelci has been one of the leading figures on the international music scene. After graduating cum laude from the Conservatory of Pesaro in 1979 and earning the Gold Medal at the Conservatoire Supérieur de Bordeaux under Jean-Marie Londeix, he has built an acclaimed career as a soloist, chamber musician, conductor, and educator.
He has performed with leading orchestras such as the Filarmonica della Scala, the BBC Philharmonic, the St. Petersburg Philharmonic, the New Zealand Symphony Orchestra, and the Moscow Chamber Orchestra, touring extensively across Europe, the USA, Australia, New Zealand, and Asia.
His repertoire spans from classical masterworks to contemporary compositions. Numerous renowned composers — including Luciano Berio, Philip Glass, Giya Kancheli, Franco Donatoni, and Michael Nyman — have dedicated works to him, highlighting his exceptional artistic profile.
Federico Mondelci has recorded for prestigious labels such as Delos, Chandos, RCA, and INA, receiving accolades including the esteemed Diapason d’Or.
Alongside his international solo career, he increasingly appears as a conductor, collaborating with distinguished artists such as Ilya Grubert, Natalia Gutman, and Nelson Goerner.
As the founder of the Italian Saxophone Quartet and the Italian Saxophone Orchestra, he has played a major role in shaping the development of the saxophone in Italy.
In 2017, he was honored with the title „Marchigiano dell’Anno.“ In 2024, he will return to perform at the prestigious St. Petersburg Philharmonic.
Federico Mondelci zählt seit über drei Jahrzehnten zu den herausragenden Persönlichkeiten der internationalen Musikszene. Nach Studien in Pesaro (Diplom „cum laude“ 1979) und Bordeaux (Goldmedaille unter Jean-Marie Londeix) machte er sich als Solist, Kammermusiker, Dirigent und Dozent einen Namen.
Er trat mit führenden Orchestern wie der Filarmonica della Scala, der BBC Philharmonic, der Philharmonie St. Petersburg, der New Zealand Symphony und dem Moskauer Kammerorchester auf. Konzertreisen führten ihn nach Europa, in die USA, nach Australien, Neuseeland und Asien.
Sein Repertoire umfasst sowohl klassische Werke als auch zeitgenössische Musik. Zahlreiche Komponisten – darunter Luciano Berio, Philip Glass, Giya Kancheli, Franco Donatoni und Michael Nyman – widmeten ihm Werke, die sein außergewöhnliches künstlerisches Profil unterstreichen.
Mondelci veröffentlichte Aufnahmen bei Labels wie Delos, Chandos, RCA und INA und wurde unter anderem mit dem renommierten „Diapason d’Or“ ausgezeichnet.
Neben seiner internationalen Solistenkarriere engagiert sich Federico Mondelci zunehmend als Dirigent und arbeitete mit namhaften Künstlern wie Ilya Grubert, Natalia Gutman und Nelson Goerner zusammen.
Als Gründer des Italian Saxophone Quartet und der Italian Saxophone Orchestra prägt er zudem die Entwicklung des Saxophons in Italien nachhaltig.
Im Jahr 2017 wurde ihm der Titel „Marchigiano dell’Anno“ verliehen. 2024 wird er erneut bei der Philharmonie St. Petersburg gastieren.