Magdalena Heinz
Magdalena Heinz, born in 1995 in Poland, is a highly awarded violinist and has been a member of the first violins in the orchestra of the Deutsche Oper Berlin since 2019. She began violin lessons at the age of six. After completing music school in Szczecin, she was accepted into the University of the Arts in Berlin in 2013, where she studied for seven years. She earned her Bachelor’s degree in 2016, a Master’s in Orchestral Performance in 2018, and a Master’s in Solo Performance in 2020, all with top marks. She continued her education with Professor Mo Yi at the Royal Academy of Music in Aarhus, completing the Advanced Postgraduate Diploma in Music in 2022, the conservatory’s highest academic qualification.
She has taken part in masterclasses with renowned professors such as Mihela Martin, Zakhar Bron, Stefan Tarara, Latica Honda-Rosenberg, Ana Chumachenko, Grigory Kalinovsky, Eduard Grach, and Bartłomiej Nizioł. Magdalena is the recipient of numerous international competition prizes, including First Prize at the Den Danske Strengekonkurrence, the Young Paganini Competition, and the Grand Prize Virtuoso, along with top awards from the China-Spain Competition, International Telemann Competition, Ibolyka Gyarfas Competition, and the Ernst & Szymanowski International Competition.
As a soloist, she has performed twice at the Berlin Philharmonie, first at the age of twenty, and appeared with orchestras in Aarhus, Opole, Wałbrzych, Hohenfels, and with the German-Polish Youth Orchestra “Pomerania.” A dedicated chamber musician, she has played at the Encuentro Music Festival in Spain, the MiK Festival in Albania, and in frequent chamber concerts at the Deutsche Oper Berlin. She is a member of the Berlin-based ensemble Collegium Musicum Sophiensé.
Her orchestral experience includes the Staatskapelle Berlin Academy (2016–2018), the Gustav Mahler Youth Orchestra, the West-Eastern Divan Orchestra, the Konzerthaus Orchestra Berlin, the Hulencourt Soloists Chamber Orchestra, and the Bayreuth Festival Orchestra. In 2025, she was invited to the El Akademia music festival in Morocco, where she both performed and taught masterclasses.
In addition to her violin studies, Magdalena holds formal degrees in both piano and organ. Her artistic achievements have been supported by numerous awards and scholarships in both Germany and Poland.
Magdalena Heinz, geboren 1995 in Polen, ist eine mehrfach ausgezeichnete Violinistin und seit 2019 Mitglied der ersten Violinen im Orchester der Deutschen Oper Berlin. Ihren ersten Geigenunterricht erhielt sie im Alter von sechs Jahren. Nach dem Abschluss der Musikschule in Stettin wurde sie 2013 an der Universität der Künste in Berlin aufgenommen, wo sie sieben Jahre lang studierte. Dort erwarb sie ihren Bachelor (2016), den Master Orchester (2018) sowie den Master Solistin (2020) mit Auszeichnung. Anschließend setzte sie ihr Studium bei Prof. Mo Yi an der Royal Academy of Music in Aarhus fort und schloss 2022 das Advanced Postgraduate Diploma in Music ab – den höchsten Abschluss des Konservatoriums.
Sie nahm an Meisterkursen mit renommierten Professorinnen und Professoren wie Mihela Martin, Zakhar Bron, Stefan Tarara, Latica Honda-Rosenberg, Ana Chumachenko, Grigory Kalinovsky, Eduard Grach und Bartłomiej Nizioł teil. Als Preisträgerin zahlreicher internationaler Wettbewerbe gewann sie u. a. den 1. Preis beim Den Danske Strengekonkurrence, den Young Paganini Competition und beim Grand Prize Virtuoso, sowie weitere Preise u. a. beim China-Spain Competition, Telemann Competition, Ibolyka Gyarfas Competition und dem Ernst & Szymanowski International Competition.
Als Solistin trat sie unter anderem in der Berliner Philharmonie auf – erstmals im Alter von 20 Jahren – sowie mit Orchestern in Aarhus, Opole, Wałbrzych, Hohenfels und mit dem deutsch-polnischen Jugendorchester „Pommern“. Kammermusikalisch war sie beim Encuentro Music Festival in Spanien, beim MiK Festival in Albanien sowie regelmäßig in Konzerten an der Deutschen Oper Berlin zu hören. Sie ist Mitglied des Berliner Ensembles Collegium Musicum Sophiensé.
Ihre Orchestererfahrung umfasst Engagements mit der Staatskapelle Berlin (Akademie 2016–2018), dem Gustav Mahler Jugendorchester, dem West-Eastern Divan Orchestra, dem Konzerthausorchester Berlin, dem Hulencourt Soloists Chamber Orchestra und dem Orchester der Bayreuther Festspiele. Beim Festival El Akademia in Marokko 2025 trat sie nicht nur als Solistin auf, sondern gab dort auch Meisterkurse.
Neben der Violine beherrscht Magdalena auch Klavier und Orgel, für die sie jeweils eigene Abschlüsse besitzt. Ihre künstlerische Arbeit wurde durch zahlreiche Stipendien und Auszeichnungen in Deutschland und Polen gefördert.