ZOLTÁN BÁNFALVI
Born in Budapest in 1979, Zoltan studied till 1997 at the Béla Bartók High School of Music, Budapest, under the guidance of Béla Bánfalvi and afterwards at the Ferenc Liszt Academy of Music with Dénes Kovács attending also the masterclasses of great names such as Kristóf Baráti, Loránd Fenyves, Igor Ozim, Tibor Varga and Dénes Zsigmondy. Throughout his career he has distinguished himself in major violin competitions, such as the “János Koncz violin competition” (Szombathely, H), the “Valsesia Musica” (Varallo, IT) and the “Johannes Brahms” competition (Pörtschach, A).
Founding member of the Budapest Sextet and the Hungarian Chamber Orchestra, Zoltan carries on an intense chamber music activity in Europe, North- and South America, Japan, China with acclaimed musicians like József Balog, Ádám Banda, Kristóf Baráti, Béla Bánfalvi, Péter Bársony, Tibor Bogányi, Tamás Érdi, Gábor Farkas, János Fejérvári, Csaba Király, Roby Lakatos, István Várdai, appearing on TV, CD recordings and radio broadcastings.
He has also performed as soloist in Hungary, Italy and Austria with distinguished orchestras such as the Pannon Philharmonic Orchestra, the Wiener Kammerorchester, the Danube Symphonic Orchestra, the Budapest Strings, under the baton of great conductors such as ibor Bogányi, András Vass, András Deák etc .
Since 2005 he is a senior lecturer in the University of Pécs.
Zoltán wurde 1979 in Budapest geboren. Er studierte bis 1997 an der Béla-Bartók-Musikgymnasium in Budapest bei Béla Bánfalvi und anschließend an der Franz-Liszt-Musikakademie unter der Leitung von Dénes Kovács. Zudem besuchte er Meisterkurse bei namhaften Künstlern wie Kristóf Baráti, Loránd Fenyves, Igor Ozim, Tibor Varga und Dénes Zsigmondy.
Im Laufe seiner Karriere zeichnete er sich bei bedeutenden Violinwettbewerben aus, darunter der „János-Koncz-Violinwettbewerb“ (Szombathely, Ungarn), der „Valsesia Musica“ (Varallo, Italien) und der „Johannes Brahms Wettbewerb“ (Pörtschach, Österreich).
Als Gründungsmitglied des Budapest Sextetts und des Ungarischen Kammerorchesters pflegt Zoltán eine rege kammermusikalische Tätigkeit in Europa, Nord- und Südamerika, Japan und China. Er konzertierte mit renommierten Künstlern wie József Balog, Ádám Banda, Kristóf Baráti, Béla Bánfalvi, Péter Bársony, Tibor Bogányi, Tamás Érdi, Gábor Farkas, János Fejérvári, Csaba Király, Roby Lakatos und István Várdai und trat dabei in Fernseh- und Radiosendungen sowie auf CD-Produktionen in Erscheinung.
Auch als Solist trat er in Ungarn, Italien und Österreich auf, unter anderem mit angesehenen Orchestern wie der Pannon Philharmonie, dem Wiener Kammerorchester, dem Donau-Symphonieorchester und den Budapest Strings, unter der Leitung bedeutender Dirigenten wie Tibor Bogányi, András Vass und András Deák.
Seit 2005 ist er Dozent an der Universität Pécs.